Außenstudio 1
Das große Ausßenstudio besteht aus einem Joemeek Kompressor, einem Netzwerk Switch, einem Router und einem Barrix Instreamer 100, der die analoge Stereosumme, die ihm zugeführt wird, über das Netzwerk streamt. Das entsprechende Empfangsgerät, der Exstreamer, ist im Sendestudio verbaut.
Konfiguration wenn in das lokale Netzwerk gestreamt wird
Diese Beschreibung ist für den Fall gedacht, dass sich Instreamer und Exstreamer im selben lokalen Netzwerk befinden. Die Konfiguration vereinfacht sich dadurch, allerdings trifft diese Situation nur zu, wenn zum Beispiel vom Hof in das Studio gestreamt werden soll.
- den Switch des Außenstudios bin einer der Netzwerkdosen, zum Beispiel in der Redaktion, verbinden.
- Am Kompressor sollte eine maximale Ausgangsaussteuerung von 0dB gemessen werden. Das Ausgangssignal des Kompressors, welches dem Eingangssignal des
- Instreamers entspricht, kann an der großen Klinkenbuchse an der Rackfront gehört werden.
- Bei der Inbetriebnahme sollte darauf geachtet werden, zuerst den Router, und danach den Instreamer einzuschalten.
- Kurz nachdem der Instreamer eingeschaltet werden, kann an dessen kleiner Klinkenbuchse eine IP Adresse abgehört werden. Diese enspricht der IP Adresse,
- die der Insteamer zugeteilt bekommen hat. Diese Adresse ruft, in einem Webbrowser eingetippt, das Webinterface zur Konfiguration des Instreamers auf
- Die Option "use sonic IP" muss immer auf "yes" gesetzt sein, weil sie das Abhören der IP-Adresse per Kopfhörere ermöglicht
Zum Stream an sich bieten sich die beiden Möglichkeiten RTP oder Raww TCP. Der prinzipielle Unterschied der beiden Verfahren ist, dass Raw TCP Pakete überträgt und RTP nicht. Das bedeutet, mit RTP lassen sich niedrigere Latenzen realisieren. Wird ein Datensatz falsch empfangen, führt das zu Knacksen (= kurze Aussetzer). Anders bei Raw TCP: solange Pakete nachkommen, wird der Stream zwar mit Latenz, aber fehlerfrei wiedergegeben. Hier treten bei Fehlfunktion keine Knackser auf, sondern der Stream reißt komplett ab und setzt erst fort, wenn wieder genug Pakete da sind.
Konfiguration wenn über UMTS gestreamt wird
- der UMTS-Stick, der dem Außenstudio beiliegt, muss in den USB Slot an der Rackfront gesteckt werden. Dieser Slot ist mit dem eingebauten Router verbunden.
- Wird die IP-Adresse 192.168.42.1 in einen Browser eingetippt, gelangt man zum Webinterface des Routers, wo sich die UMTS Verbindung konfigurieren lässt. Im Normalfall ist bei eingestecktem Stick nicht viel zu tun.