Revision 5 vom 2012-07-12 11:03:34

Nachricht löschen
Locked History Actions

Dokumentation/NetzwerkInfrastruktur

Gateway und restliche Netzwerkinfrastruktur

{i} Diese Seite ist ist Teil der Technischen Dokumentation von Radio Helsinki. Alle weiteren Seiten der Dokumentation:

Gateway

Hardware/Betriebsystem

  • Alix 2d13 mit 8Gb CF Karte
  • Debian squeeze mit einigen Modifikation um auf einem Read-Only Rootfilesystem zu laufen.
  • 2 der 3 Ethernetinterfacese hängen in den VLANs lan und public

Konfiguration

Firewall und NAT

Die Firewall wird über den Script rhwall konfiguriert. Dieser lädt die Datei /etc/network/firewall.sh die die 4 Funktion ipv4_up, ipv4_down, ipv6_up and ipv4_down definieren muss. rhwall kann mit up, down oder reload aufgerufen werden. up und down werden von einem Initscript beim Booten und herunterfahren verwendet. reload versucht die neuen Regeln zu laden und im Falle eines Fehlers werden die alten wiederhergestellt. Nachdem die neuen Regeln installiert wurden wartet das Script 20 Sekunden auf eine Bestätigung und im Falle des Ausbleibens dieser Bestätigung werden die alten Regeln wiederhergestellt. Dies soll verhindern das man nach einer falschen Konfiguration den Gateway nicht mehr erreichen kann.

DHCP-Server

tba..

NTP-Server

tba..

Boot Server (TFTP)

tba..

Modem

tba..

Switches

Im Radio sind derzeit 4 managebare Switches im Einsatz. Diese werden wie in Netzwerkplan gezeigt verwendet.

SW0

Ein Cisco SRW2024 Switch der im Infrastruktur Rack untergebracht ist. Es handelt sich dabei um eine managebaren 24 Port GBit Switch.

Portbelegung

tba..

SW1

Ein Cisco SRW2024 Switch der im Server Rack untergebracht ist. Es handelt sich dabei um einen managebaren 24 Port GBit Switch.

Portbelegung

tba..

SW2

Ein Cisco SRW2008 Switch der im Technikraum untergebracht ist. Es handelt sich dabei um einen managebaren 8 Port GBit Switch.

Portbelegung

tba..

SW3

Ein Cisco SRW2008 Switch der im Technikraum untergebracht ist. Es handelt sich dabei um einen managebaren 8 Port GBit Switch.

Portbelegung

tba..


CategoryDocumentation