Workstation Installationsanleitung
Diese Seite beschreibt einen Zwischenschritt zwischen der alten manuellen Installation und wird nicht mehr verwendet. Die neue Installation läuft größtenteils automatisert ab!
Diese Seite ist ist Teil der Technischen Dokumentation von Radio Helsinki. Alle weiteren Seiten der Dokumentation:
Hardware
Als Hardware kommen handelübliche PC's zum Einsatz. Neben einer Netzwerkkarte und mindestens 50 GB großen Festplatte wird eine Soundkarte benötigt.
Betriebssystem
Als Betriebsystem kommt Ubuntu LTS (derzeit Trusty) zum Einsatz. Es folgt eine Schritt für Schritt Anleitung anhand der eine Installation zu erfolgen hat.
Installationsvorgang
Basisinstallation
Bios Konfiguration
- Menu POWER
After Power Failure -> Last state
Wake on LAN from S5 -> Power On - Normal Boot
- Menu BOOT
Bootdisk Priority auf Harddisk, Ethernet, Other
Danach Boot über Netzwerk: im Bootpromt des Radio Helsinki Boot-Servers, entweder trusty oder trusty64 auswählen (je nachdem ob i386 oder amd64 Hardware).
Ubuntu Installer
Sprache: Deutsch
Gebiet: Österreich
Netzwerk: per DHCP konfigurieren
Rechnername: <rechnernamer>
Ubuntu Spiegelserver: von Hand eingeben
Rechnername: apt
Spiegelverzeichnis: /ubuntu/
proxy: leer lassen
Neuen Benutzer anlegen: rhadmin (persönlichen Ordner nicht verschlüsseln)
- Zeitzone 'Europe/Vienna' (wird Standardmäßig ausgewählt)
- Partitionierung der Festplatte
- 15 GB (Primary), /, ext4, Bootflag einschalten
- 30 GB (Primary), /tmp, ext4, Flags: nodev, relatime
- Rest: frei
- Partitionierung beenden - Installation des Grundsystems beginnt
- Grundsystem wird installiert
- Keine automatischen Aktualisierungen
Softwareauswahl: nur Xubuntu Desktop auswählen gegebenfalls alles andere abwählen
- restlichen Pakete werden installiert (Dauer etwa 10min)
- Grub auf dem MBR installieren
- Systemzeit auf UTC setzen
Der Installer startet das System neu.
- Nach dem ersten Boot gleich wieder rebooten, und in den Wiederherstellungsmodus booten (gleich nach dem Bios ESC drücken bis das Grub Menü erscheint)
Benutzer rhadmin bearbeiten
- In den Wiederherstellungsmodus booten (Grub Menü)
Wiederherstellungsmenü: root - Zur root-Befehlszeile (Shell) wechseln
# mount -o remount,rw /
in /etc/passwd für den Benutzer rhadmin uid und defaultgid auf 800 und das Homelaufwerk auf /home-local/rhadmin ändern
in /etc/group die gid für die Gruppe rhadmin auf 800 ändern
in /etc/adduser.conf:
DHOME: /home -> /home-local
LASTSYSTEM_UID: 999 -> 799
LASTSYSTEM_GID: 999 -> 799
FIRST_UID: 1000 -> 800
LAST_UID: 29999 -> 999
FIRST_GID: 1000 -> 800
LAST_GID: 29999 -> 999
# mv /home /home-local
# find / -user 1000 -exec chown rhadmin {} \; Fehlermeldungen, die in das Verzeichniss /proc verweisen sind zu ignorieren
# find / -group 1000 -exec chgrp rhadmin {} \;
mit # reboot den Wiederherstellungsmodus beenden
Netzwerk einrichten
- mit 'CTRL-ALT-F1' auf die Konsole wechseln
mit dem Benutzer rhadmin einsteigen
# sudo aptitude purge network-manager network-manager-gnome network-manager-pptp network-manager-pptp-gnome
In der Datei /etc/network/interfaces die folgenden Zeilen einfügen:
auto <iface> iface <iface> inet dhcp iface <iface> inet6 auto
Für <iface> ist der tatsächliche Name des primären Netzwerkinterfaces einzutragen. Für die meisten von uns verwendeten Rechner ist dies entweder eth0 oder p3p1. Die Interfacename lassen sich z.b. mit # ip link anzeigen.
# sudo ip addr flush <iface>
# sudo ifup <iface>
APT
in der Datei /etc/apt/sources.list die Zeilen mit security.ubuntu.com auskommentieren (am Ende) und die folgenden Zeilen hinzufügen:
deb http://apt/ubuntu-security trusty-security main restricted deb-src http://apt/ubuntu-security trusty-security main restricted deb http://apt/ubuntu-security trusty-security universe deb-src http://apt/ubuntu-security trusty-security universe deb http://apt/ubuntu-security trusty-security multiverse deb-src http://apt/ubuntu-security trusty-security multiverse deb http://build.helsinki.at/ trusty main deb-src http://build.helsinki.at/ trusty main
# wget http://build.helsinki.at/helsinki-apt.asc -O - | sudo apt-key add -
# sudo aptitude update
# sudo aptitude safe-upgrade
Login Screen/Hintergrund
# sudo aptitude install helsinki-artwork
# sudo update-alternatives --config default.plymouth falls im Automodus nicht helsinki-logo ausgewählt ist dieses manuell auswählen.
je nach Auflösung des Bildschirms folgende Kommandos ausfürhen (Beispiel für 1680x1050)
# sudo ln -s /boot/grub/helsinki-grubbg-1680x1050.png /boot/grub/boot-splash.png
# sudo ln -s /usr/share/backgrounds/helsinki-bg-1680x1050.png /usr/share/backgrounds/helsinki-bg.png
Die Datei /etc/lightdm/lightdm.conf mit folgendem Inhalt befüllen
[SeatDefaults] allow-guest=false greeter-hide-users=true greeter-show-manual-login=true greeter-session=lightdm-gtk-greeter
Die Datei /etc/xdg/xdg-xubuntu/lightdm/lightdm-gtk-greeter.conf öffnen und folgenden Änderungen vornehmen:
background=/usr/share/backgrounds/helsinki-bg.png show-indicators=power;~language;~a11y;~power; position=50%,center 55%,top
Recovery Modus deaktivieren und Bios absichern
in der Datei /etc/grub.d/00_header ganz am Ende die Zeile cat /etc/grub.d/helsinki-passwds einfügen
die Datei /etc/grub.d/helsinki-passwds anlegen und mit folgendem Inhalt befüllen ( Passwort ändern nicht vergessen)
set superusers="rhadmin" password rhadmin <password>
# sudo chmod 600 /etc/grub.d/helsinki-passwds
in der Datei /etc/grub.d/10_linux die Zeile
echo "menuentry '$(echo "$os" | grub_quote)' ${CLASS} \$menuentry_id_option 'gnulinux-simple-$boot_device_id' {" | sed s/^/$submenu_indentation/"
ersetzen durchecho "menuentry '$(echo "$os" | grub_quote)' --unrestricted ${CLASS} \$menuentry_id_option 'gnulinux-simple-$boot_device_id' {" | sed "s/^/$submenu_indentation/"
in der Datei /etc/default/grub die Zeile #GRUB_DISABLE_RECOVERY="true" einkommentieren.
# sudo update-grub
# sudo reboot
- im BIOS das Administrator Passwort setzen
- alle Boot Ziele mit Ausnahme der lokalen Festplatte deaktivieren (insbesondere Optische Medien und USB Laufwerke)
- in Grub darf jetzt der Recovery Modus nicht mehr angezeigt werden ausserdem darf ohne Eingabe des Passworts kein Eintrag mehr verändert werden und auch die Shell darf nicht mehr ohne Passwort geöffnet werden.
LDAP-Integration
# sudo aptitude install ldap-utils libnss-ldapd libpam-ldapd nslcd
im Konfigurationsassistenten für das Paket nslcd folgndes eingeben:
URI des LDAP-Servers: ldap://ldap.helsinki.at/
Suchbasis des LDAP-Servers:: dc=helsinki,dc=at
Namensauflösungsdienste, die eingerichtet werden sollen: group, passwd, shadow
die Datei /etc/ldap/ldapscert.pem mit folgendem Inhalt anlegen
-----BEGIN CERTIFICATE----- MIIEDDCCAvSgAwIBAgIJAKOtHhspyN9iMA0GCSqGSIb3DQEBBQUAMGExCzAJBgNV BAYTAkFUMQ8wDQYDVQQIEwZTdHlyaWExDTALBgNVBAcTBEdyYXoxFzAVBgNVBAoT DlJhZGlvIEhlbHNpbmtpMRkwFwYDVQQDExBsZGFwLmhlbHNpbmtpLmF0MB4XDTEw MDUwNTE5NTkxNloXDTIwMDUwMjE5NTkxNlowYTELMAkGA1UEBhMCQVQxDzANBgNV BAgTBlN0eXJpYTENMAsGA1UEBxMER3JhejEXMBUGA1UEChMOUmFkaW8gSGVsc2lu a2kxGTAXBgNVBAMTEGxkYXAuaGVsc2lua2kuYXQwggEiMA0GCSqGSIb3DQEBAQUA A4IBDwAwggEKAoIBAQDCWzJxZkE3XdXWVdMI14dnqcqYnvURgORlrH772CiYY4Co E6jR957i7+mslpvqsg97gCpilogbkW4q+o89JK/3ZVm7pIPIid2RQA/lKAL9Oe3r EPmK4ovFKx4VC/Cl+USJ+8zDi5d8LZoxQeefb3DF1aHr9/YtqQhlD1RGsAGNLHcn WkhC8F/6MV1OuHd3Ivr934UAcrIlIJunzP1rFAgvbXaQ6hyChFqcth07XIThNrdC cHYvcKEfneqMFRPOX4eZ/6BiKNCoE6wToI4MlMc8s/QARgttK0aRwI4f9pRbwTe9 I5i1NJkVMaF+/Iv0vWtSC6Z0Yyg+bKDwugDpKv3rAgMBAAGjgcYwgcMwHQYDVR0O BBYEFKqM7jlgsGoaF0YfPuLR693w2vbCMIGTBgNVHSMEgYswgYiAFKqM7jlgsGoa F0YfPuLR693w2vbCoWWkYzBhMQswCQYDVQQGEwJBVDEPMA0GA1UECBMGU3R5cmlh MQ0wCwYDVQQHEwRHcmF6MRcwFQYDVQQKEw5SYWRpbyBIZWxzaW5raTEZMBcGA1UE AxMQbGRhcC5oZWxzaW5raS5hdIIJAKOtHhspyN9iMAwGA1UdEwQFMAMBAf8wDQYJ KoZIhvcNAQEFBQADggEBAIQ21r/SR3AZ2hantysll8QJL/dYhR6q2r9hma0wtw6O 5kPDStuVp6O2PzkU+yXDmdXahOgMGchfMzubymlxlSWdu9yPg6tWEAfveBnEi5nz 9V5RfQxiA1WKs0OI8FCp9jtcEKJkg26dwuNbsV4kP3vv9Di7+y1mEiIAsxt0vnYb 0HFcCFo79hT0vORa8XTRRXLtg4YQX+3LvtJud+yHN0Mk7BHBcXjUKOisZCAVU9Ua OTGay70nwHh8AZPiIr4q4HAgCPnl7Kx/nRi+FbCl3MQQMh1vo1ZtnyQSADML6xEB 4FSJWLBpJJw6CctjCL2wLFMEjQtAjpyxGqXN+FJdOYM= -----END CERTIFICATE-----
in /etc/nslcd.conf öffnen und unter # SSL options folgendes einfügen
ssl start_tls tls_reqcert demand tls_cacertfile /etc/ldap/ldapscert.pem
# sudo /etc/init.d/nslcd restart
# sudo /etc/init.d/nscd restart
mit # getent passwd überprüfen ob die LDAP User vorhanden sind
- sudo einrichten
# sudo adduser <user> sudo für jeden Administrator ausführen
NFS-Shares einbinden
# sudo aptitude install openssh-server nfs-common smbfs mp3fs
# sudo mkdir -p /home /radio /archiv/ogg-flac /archiv/ogg-mp3 /music /Public /public-neu /Upload /projekte /var/snd
# for link in Buero Gremien Musikredaktion Redaktion Technik Vorstand Workshop; do target=$(echo $link | tr [:upper:] [:lower:] ); sudo ln -sf /radio/$target /$link; done
die Datei /etc/fstab öffnen und folgendes hinzufügen:
bigmama:/home /home nfs4 proto=tcp 0 0 bigmama:/radio /radio nfs4 proto=tcp 0 0 bigmama:/music /music nfs4 proto=tcp 0 0 bigmama:/upload /Upload nfs4 proto=tcp 0 0 bigmama:/public /public-neu nfs4 proto=tcp 0 0 bigmama:/projekte /projekte nfs4 proto=tcp 0 0 airplay:/var/snd /var/snd nfs proto=tcp 0 0 archiv:/archiv /archiv/ogg-flac nfs4 ro,proto=tcp 0 0 mp3fs#/archiv/ogg-flac /archiv/ogg-mp3 fuse allow_other,ro,bitrate=160,noauto 0 0
die Datei /etc/idmapd.conf öffnen und die Variable Domain einkommmentieren und auf helsinki.at setzen und am Ende folgendes einfügen:
[Translation] Method=nsswitch
die Datei /etc/sysctl.conf öffnen und folgendes hinzufügen:
kernel.keys.maxbytes = 100000 kernel.keys.maxkeys = 5000 kernel.keys.root_maxbytes = 100000 kernel.keys.root_maxkeys = 5000
# sudo sysctl -f /etc/sysctl.conf
# sudo killall rpc.idmapd
# sudo mount -a
# sudo mount /archiv/ogg-mp3
die Datei /etc/rc.local öffnen und vor der Zeile exit 0 folgendes einfügen:
/bin/mount /archiv/ogg-mp3
die Datei /etc/cron.hourly/checkpublic mit folgendem Inhalt anlegen:
# sudo chmod +x /etc/cron.hourly/checkpublic
# sudo /etc/cron.hourly/checkpublic
Standard-Einstellungen
bei der Datei /etc/xdg/xdg-xubuntu/xfce4/xfconf/xfce-perchannel-xml/xfce4-desktop.xml beide Properties mit dem Namen image-path auf /usr/share/backgrounds/helsinki-bg.png setzen.
die Datei /etc/xdg/xdg-xubuntu/xfce4/xfconf/xfce-perchannel-xml/xfce4-session.xml öffnen und vor dem schließenden </channel> folgendes einfügen:
<property name="shutdown" type="empty"> <property name="ShowSuspend" type="bool" value="false"/> <property name="ShowHibernate" type="bool" value="false"/> </property>
die Datei /etc/polkit-1/localauthority/20-org.d/at.helsinki.disable-suspend.pkla mit folgendem Inhalt anlegen
[Disable suspend by default] Identity=unix-user:* Action=org.freedesktop.upower.suspend ResultActive=no [Disable suspend by default2] Identity=unix-user:* Action=org.freedesktop.login1.suspend ResultActive=no [Disable hibernate by default] Identity=unix-user:* Action=org.freedesktop.upower.hibernate ResultActive=no [Disable hibernate by default2] Identity=unix-user:* Action=org.freedesktop.login1.hibernate ResultActive=no
# sudo aptitude purge light-locker light-locker-settings
die Datei /usr/share/xfce4/whiskermenu/defaults.rc die Variable show-command-lockscreen auf false setzen.
in der Datei /etc/default/whoopsie die Variable report_crashes auf false setzen.
- einmal aus und wieder einloggen um die Einstellungen zu übernehmen.
Zusätzliche Pakete nachinstallieren und einrichten
# sudo aptitude install libreoffice
# sudo aptitude purge abiword gnumeric abiword-plugin-grammar abiword-plugin-mathview
# sudo aptitude install audacious vlc easytag aqualung asunder audacity audacity-nyquist-helsinki ffmpeg mplayer faad icedax mp3gain vorbisgain pavumeter soundconverter youtube-dl
# sudo aptitude install lame wavbreaker fapg ripperx chromium-browser gftp filezilla gvncviewer screen thunderbird xul-ext-lightning enigmail gnupg2 salt-minion
# sudo aptitude install cherrytree dia pdfchain pdftk cups-pdf subversion git gitk meld emacs pwgen gimp inkscape planner dstat htop geeqie p7zip-rar unp ethtool
# sudo aptitude install -R k3b ubuntustudio-audio-plugins
# sudo aptitude install ubuntu-restricted-extras libk3b6-extracodecs intel-microcode
# sudo aptitude install -R rivendell rhrd-utils-ws flumotion polymer
Für das flumotion SSL Zertifikat den Hostnamen des Systems eintragen z.B. ws-01
# sudo /etc/init.d/flumotion stop
# sudo rm -rf /etc/flumotion/managers/default
# sudo rm -rf /etc/flumotion/workers/default.xml
die Datei /etc/default/rcS öffnen und die Variable TMPTIME auf 1 setzen
die Datei /etc/asound.conf öffnen und mit folgendem Inhalt überschreiben
pcm.dmix_S16LE_44_2 { type dmix ipc_key 92600 ipc_key_add_uid false ipc_perm 0666 slave { pcm "hw:0,0" format S16_LE rate 44100 channels 2 period_size 2048 periods 4 } bindings { 0 0 1 1 } } pcm.dsnoop_S16LE_44_2 { type dsnoop ipc_key 92601 ipc_key_add_uid false ipc_perm 0666 slave { pcm "hw:0,0" format S16_LE rate 44100 channels 2 period_size 2048 periods 4 } bindings { 0 0 1 1 } } pcm.audacity { type asym playback.pcm dmix_S16LE_44_2 capture.pcm dsnoop_S16LE_44_2 } ctl.audacity { type hw card 0 } pcm.rd0 { type softvol slave { pcm dmix_S16LE_44_2 } control { name Rivendell card 0 device 0 } min_dB -30.0 max_dB 20.0 resolution 100 } ctl.rd0 { type hw card 0 }
Ausserdem noch in der Datei /etc/modprobe.d/alsa-base.conf die Zeilen
options snd_hda_intel index=0
hinzufügen. Gegebenenfalls muss der Treibernamen angepasst werden.
In der Datei /etc/pulse/default.pa öffnen und folgende Änderungen durchführen:
- Die Autoerkennung deaktivieren. Dazu die 6 Zeilen nach dem folgenden auskommentieren.
### Automatically load driver modules depending on the hardware available
- danch am Ende der Datei folgendes einfügen:
load-module module-alsa-sink device=dmix_S16LE_44_2 load-module module-alsa-source device=dsnoop_S16LE_44_2
- Die Autoerkennung deaktivieren. Dazu die 6 Zeilen nach dem folgenden auskommentieren.
# sudo adduser --ingroup rivendell --home /var/lib/rivendell --system rduser
# sudo adduser rduser audio
die Datei /etc/rd.conf öffnen und mit folgendem Inhalt überschreiben ( Passwort setzen nicht vergessen)
; rd.conf ; ; This is the default configuration file for Rivendell @ Radio Helsinki ; [Identity] AudioOwner=rduser AudioGroup=rivendell [mySQL] Hostname=192.168.1.23 Loginname=rivendell Password=<password> Database=rivendell Driver=QMYSQL3 [Logs] Facility=File LogDirectory=/var/log/rivendell CoreDumpDirectory=/var/log/rivendell [Alsa] PeriodQuantity=4 PeriodSize=2048 [Tuning] UseRealtime=Yes RealtimePriority=9 TempDirectory=/var/tmp/rivendell [Format] SampleRate=44100 Channels=2
# sudo chown rduser:Sendung /etc/rd.conf
# sudo chmod 440 /etc/rd.conf
# sudo mkdir /var/log/rivendell
# sudo chown rduser:rivendell /var/log/rivendell
# sudo chmod 750 /var/log/rivendell
# sudo mkdir -p /var/lib/rivendell/.config/pulse/
die Datei /var/lib/rivendell/.config/pulse/client.conf anlegen und mit folgender Zeile befüllen:
autospawn = no
# sudo chown -R rduser:rivendell /var/lib/rivendell/.config/
# sudo chmod 700 /var/lib/rivendell/.config/
# sudo chmod 700 /var/lib/rivendell/.config/pulse/
die Datei /etc/qt3/qtrc öffnen oder anlegen und unter [General] die Variable style auf Polymer setzen.
die Datei /etc/default/rivendell öffnen und die Zeile RUN_MODE=init.d einkommentieren.
# sudo /etc/init.d/rivendell restart
an der Konsole alsamixer ausführen, den Regler Rivendell auf 87 aufziehen (der Regler lässt sich eventuell nicht einstellen - das kann zunächst ignoriert werden).
Zu guterletzt muss noch lightdm so konfiguriert werden das der Benutzer beim einloggen auch für Rivendell gestzt wird.
in der Datei /etc/lightdm/lightdm.conf folgendes bei der Sektion [SeatDefaults] hinzufügen
session-setup-script=/usr/bin/rhrd-ws-login login session-cleanup-script=/usr/bin/rhrd-ws-login logout
- Den Rechner neustarten und überprüfen ob beim Einloggen eines Benutzers auch der Rivendell Benutzer richtig gesetzt wird.
an der Konsole alsamixer ausführen, den Regler Rivendell auf 87 aufziehen (diesesmal sollte es funktionieren).
Skype installieren
Skype wird nur auf den Rechnern im Vorproduktionsstudio und vor dem office installiert.
sudo apt-add-repository "deb http://archive.canonical.com/ $(lsb_release -sc) partner"
- sudo apt-get update
- sudo apt-get install skype
Spracheinstellungen
Im Start-Menü rechts unten Alle Einstellungen (zweites Symbol von rechts) klicken und dort Sprachen auswählen.
Die fehlenden Sprachpakete für Deutsch installieren (die Warnung beim Öffnen mit Installieren bestätigen)
unter Sprache die Liste wie folgt sortieren
- Deutsch (Deutschland)
- English (United Kingdom)
- English (United States)
danach auf Systemweit anwenden... klicken
unter Regionale Formate die Anzeige auf Deutsch (Österreich) stellen und auf Systemweit anwenden... klicken.
Drucker einrichten
die Datei /etc/cups/cupsd.conf öffnen und innerhalb des <Location /admin> Tags am Ende die folgende Zeile einfügen:
Allow localhost
# sudo /etc/init.d/cups restart
- Den Druckertreiber für den Farbdrucker installieren
für AMD64: lexmark-PPD-Files-LMAD3-1.0-1.amd64.deb herunterladen
für i386: lexmark-PPD-Files-LMAD3-1.0-1.i386.deb herunterladen
# sudo dpkg -i /tmp/<datainame>
im Browser die Seite https://localhost:631/admin öffnen
- Redaktionsdrucker hinzufügen
auf Add Printer klicken und mit rhadmin anmelden
Internet Printing Protocol (ipp) auswählen und auf Continue klicken
bei Connection folgendes angeben ipp://print.helsinki.at/printers/redaktion und auf Continue klicken
Die folgenden Infos eingeben und dann auf Continue klicken
Name: redaktion
Beschreibung: XEROX Phaser 3600
Ort: Foyer
Die ppd hier herunterladen und auswählen. Danach auf Add Printer klicken
bei den Standardeinstellungen unter General die PageSize auf A4 stellen
dann auf Policies klicken und die Error Policy auf abort-job abändern
auf Set Default Options klicken
- Farbdrucker hinzufügen
auf Add Printer klicken und mit rhadmin anmelden
Internet Printing Protocol (ipp) auswählen und auf Continue klicken
bei Connection folgendes angeben ipp://print.helsinki.at/printers/farbdrucker und auf Continue klicken
Die folgenden Infos eingeben und dann auf Continue klicken
Name: farbdrucker
Beschreibung: Lexmark CS510de
Ort: Büro
Bei Marke Lexmark und bei Modell Lexmark CS510 Series auswählen. Danach auf Add Printer klicken
dann auf General klicken und bei Media Size auf A4 stellen
dann auf Policies klicken und die Error Policy auf abort-job abändern
auf Set Default Options klicken
- Redaktionsdrucker als Standard setzen
im Menü des Webinterface Printers anklicken
den Drucker redaktion anklicken
bei Administration Set As Server Default ausählen
im Menü des Webinterface Printer anklicken und überprüfen ob sowohl der Drucker PDF als auch die Drucker redaktion sowie farbdrucker zu sehen sind
- CUPS-PDF reparieren:
in der Datei /etc/cups/cups-pdf.conf die Zeile
Out ${HOME}/PDF
- auskommentieren und die Zeile
#PostProcessing
durchPostProcessing /usr/local/bin/cups-pdf-post.sh
ersetzen.
Die Datei /usr/local/bin/cups-pdf-post.sh anlegen und mit folgendem Inhalt füllen:
# sudo chmod +x /usr/local/bin/cups-pdf-post.sh
Die Datei /etc/apparmor.d/usr.sbin.cupsd öffnen um am Ende vor dem abschliessenden } die Zeile
/usr/local/bin/cups-pdf-post.sh Uxr,
einfügen
# sudo /etc/init.d/apparmor restart
Der Rechner ist nun fertig installiert und kann verwendet werden.
Todos:
standard-player